Gleich und Anders



Yapým Tarihi - 2000
Süre - 00:47:00
Format - Belgesel, Renkli, Almanca

Yönetmen - Gülseren Suzan, Jochen Menzel

Zwei Nürnberger Kinder

D 2000, 47 min.
Buch/Regie- Jochen Menzel/Gülseren Suzan
Kamera- Hardy Gallhoff, Reiner Holzemer, Jochen Menzel

Wie ist das möglich - sie leben und wachsen auf mitten unter uns, in 3. Generation - aber noch immer sind sie Ausländer?

Zwei Nürnberger Kinder, - ein Mädchen spanischer und ein Junge türkischer Herkunft nehmen uns mit in ihren spanisch-deutschen und türkisch-deutschen Alltag.

Der Film, entstanden in einer zweijährigen Arbeit, zeigt einen Ausschnitt von Kindheitserfahrungen, die geprägt sind von zwei Kulturen. Er legt nahe sich von der fixen Idee einer Leitkultur zu verabschieden und stattdessen die Entstehung einer multikulturellen Gesellschaft bewußt zu gestalten.

Ein ungeschminktes Porträt, das auf drastische Weise deutlich macht, wie sehr der interkulturelle 'Spagat' für ausländische Kinder zum Alltag gehört. Immer wieder müssen sie Brücken schlagen, verbinden, was weit auseinander liegt.

Nürnberger Nachrichten, 14.6.2000

Kaynak - http://www.transfers-film.de


"Gleich und anders"
Dokumtentarfilm von Gülseren Suzan und Jochen Menzel
Dienstag, 26.10.
17.30 -18.30 Uhr
Treff am Park
Neuköllner Str. 5
(neben VHS)
Attilla und Vanessa, zwei Kinder, die in Gostenhofen aufwachsen.
Ihre Nürnberger Geschichte beginnt mit dem Entschluss der Großeltern die türkische und spanische Heimat zu verlassen, um in Deutschland Arbeit zu suchen.

Doch das ist lange her. Was heute zählt ist der deutsch-türkische und der deutsch-spanische Alltag, die Sprache ihrer Eltern und die Sprache der Schule, die eigenen und die teilweise noch fremden Traditionen.
Es ist eine Welt mit vielen Herausforderungen und Zumutungen, denen sich die Kinder stellen müssen.

Der Dokumtentarfilm, entstanden in einer zweijährigen Arbeit, zeigt einen Ausschnitt von Kindheitserfahrungen, die geprägt sind von zwei Kulturen.

Er legt nahe, sich von der fixen Idee einer Leitkultur zu verabschieden und stattdessen die Entstehung einer multikulturellen Gesellschaft bewusst zu gestalten.

Ein Film für die Mitarbeiterinnen der Sprach- und Hausaufgabenhilfe und interessierte GrundschullehrerInnen.

Veranstalter- Informationssstelle für Migranten



Türkiye - Almanya Film Festivaline katýldý. 2004